Netzstützung und Systemdienstleistungserbringung durch eine Industriezelle
mit Inselnetzfähigkeit und Erneuerbaren Energien
Menu
Impressionen Industrienetz Max-Bögl in Sengenthal
Luftbildaufnahme des gesamten Industriegeländes der Firma Max Bögl bei Sengenthal mit Blick in Richtung Süden
Panoramaaufnahme des gesamten Industriegeländes der Firma Max Bögl mit Blick auf Sengenthal (Vordergrund), Neumarkt in der Oberpfalz (Hintergrund) und den Windenergieanlagen in nordöstlicher Richtung
Detailaufnahme des Industriegeländes der Firma Max Bögl
PV-Dachflächenanlagen auf den Produktionshallen der Firma Max Bögl
Inbetriebnahme Batteriespeicher
Batterieraum
Auf dem Bild von vorne nach hinten: Johann Bögl – Gesellschafter Firmengruppe Max Bögl, Josef Bayer – Leiter Research & Development Energy Systems, Henning Elsbernd – Leiter Abteilung Sonderprojekte, Christopher Stigler – Ingenieur in der Abteilung Sonderprojekte
Notstromaggregat
1250 kVA Stromaggregat der Fa. Bredenoord
1250 kVA Stromaggregat der Fa. Bredenoord. Das mobile Containeraggregat soll zukünftig bei der Notstromversorgung des Max Bögl-Industrienetzes unterstützend wirken.